Naked Bikes sind „nackte“ Serienstraßenmotorräder, das heißt Motorräder ohne Teil- oder Vollverkleidung.

Sie sind für den Einsatz auf der (Land-)Straße konzipiert.

Die Motorleistung bewegt sich in der Regel zwischen 35 und 100 kW, der Hubraum zwischen

500 und 1400 cm³. Die Fahrzeuggeometrie (Lenkkopfwinkel, Radstand und Gewichtsverteilung) und das Fahrwerk sind in der Regel auf Handlichkeit ausgelegt.

Der Ausdruck Naked Bike hat sich Mitte der 1990er Jahre in Europa eingebürgert. Fast jedes Motorrad bis weit in die 1980er war nackt. Voll- oder Teilverkleidungen waren bis dahin nur im Rennsport üblich. Letztlich ist ein „Naked Bike“ kaum mehr als der Werbebegriff für ein Serienmotorrad ohne Vollverkleidung in einer Klasse, in der eine Zeit lang fast alle Motorräder eine Verkleidung hatten. Der Begriff wurde zunehmend von den Herstellern propagiert.